![]() | |
|
Ich habe dieses Jahr das Gefühl, dass der Sommer überhaupt nicht enden will! Ich hätte auch nie gedacht, das ich Mitte September noch einmal meine Sommerkleidchen heraus krame. Fast schon hätte ich dem Babyjunge noch ein paar neue kurze Hosen genäht, aber das hielt ich dann doch für übertrieben. Wir haben jedenfalls die warmen Tage voll ausgekostet. Planschen im Badebasin, Eis essen, Geocaching Touren, Picknicken - einfach draußen sein. Der Babyjunge robbt nun immer geschickter durch die Kante und hat auch seine leichte Grasphobie konfrontativ bekämpft. Und so liegt er auf der Wiese und betrachtet hingebungsvoll die Halme, knistert die bereits herab gefallenen Blätter und kostet ab und an ein Gänseblümchen. :D Doch der Herbst wird kommen, ob wir es wollen oder nicht und ich bin bereits dabei meine Jungs garderobentechnisch darauf vorzubereiten. Die Singel Jerseys hab ich schon etwas nach hinten ins Regal geräumt und endlich kann ich wieder Interlock und Sweat vernähen. Die Stoffe lassen sich einfach super verarbeiten und vor allem tragen - so schön weich!
Für den Babyjunge möchte ich für den Herbst gern ein paar Einteiler nähen, ohne Ärmeln, wo man je nach Bedarf einen Langarmbody und evtl. einen zusätzlichen Pulli drunter ziehen kann. Gerade wenn es kühler wird finde ich das sehr praktisch, denn da kann nix verrutschen und der Rücken bleibt warm. Denn schließlich kriecht das Kind ja den halben Tag auf dem Fußboden herum ;)
Schnitte:
* Jumper 'Reggae' Ottobre Kids 1/2016
* Body by Klimperklein (Buch 'Nähen mit Jersey')
genähte Größe: 74
Stoffwahl: EP 'Apple Bite' und 'Falling Sky' by mamasliebchen
Applikationen: Ausschnitte aus der Webkante/dem Hauptstoff
Mit den wunderschönen Stoffen aus der Eigenproduktion von Mamasliebchen kehrt nun ein wenig Herbst in Babys Kleiderschrank. Ich habe einen Einteiler aus der Schnittmusterzeitschrift 'Ottobre' genäht, allerdings ohne Kapuze. Ich mag Kapuzen zwar total, aber bei Babys können sie im Alltag schon etwas stören. Die Streifenversäuberung mit Bündchenware mag ich totaaal, auch wenn das vorbereitende Feststecken immer etwas langwierig ist. Aber das Ergebnis überzeugt mich immer wieder! Und ich bin nach wie vor ein absoluter Fan von Babypopobetonung - deswegen der süße Apfelpo, direkt zum Anbeißen. <3
Ein wenig ärgere ich mich, dass ich den Anzug nicht gleich in Größe 80 genäht habe, wobei ich es eigentlich nicht leiden kann, wenn die Kleidung zu groß ist und am Kind herum schlappert. Doch etwas größer wäre wohl nicht schlecht gewesen, dass das (wie Unkraut wachsende) Baby damit den Herbst 'übersteht'.
Ha! Hab ihr vielleicht gerade wegen der Patches überlegt, ob ich mir einen Plotter zugelegt habe? :) Nein, ich bin nach wie vor nicht mit solcher Technik ausgestattet. Aber die wunderhübschen Stoffe von mamasliebchen haben eine coole Webkante mit Stoff- und Designername, die sich perfekt zum Applizieren eignen!
Also, was sagt ihr zu Babys knackigem Apfelpopo? :D
Liebst, Evi :*