9/15/2016

Babys Apfel-Popo

*Werbung* Vielen Dank für die kostenlose Stoffsendung! <3

Ich habe dieses Jahr das Gefühl, dass der Sommer überhaupt nicht enden will! Ich hätte auch nie gedacht, das ich Mitte September noch einmal meine Sommerkleidchen heraus krame. Fast schon hätte ich dem Babyjunge noch ein paar neue kurze Hosen genäht, aber das hielt ich dann doch für übertrieben. Wir haben jedenfalls die warmen Tage voll ausgekostet. Planschen im Badebasin, Eis essen, Geocaching Touren, Picknicken - einfach draußen sein. Der Babyjunge robbt nun immer geschickter durch die Kante und hat auch seine leichte Grasphobie konfrontativ bekämpft. Und so liegt er auf der Wiese und betrachtet hingebungsvoll die Halme, knistert die bereits herab gefallenen Blätter und kostet ab und an ein Gänseblümchen. :D Doch der Herbst wird kommen, ob wir es wollen oder nicht und ich bin bereits dabei meine Jungs garderobentechnisch darauf vorzubereiten. Die Singel Jerseys hab ich schon etwas nach hinten ins Regal geräumt und endlich kann ich wieder Interlock und Sweat vernähen. Die Stoffe lassen sich einfach super verarbeiten und vor allem tragen - so schön weich!

Für den Babyjunge möchte ich für den Herbst gern ein paar Einteiler nähen, ohne Ärmeln, wo man je nach Bedarf einen Langarmbody und evtl. einen zusätzlichen Pulli drunter ziehen kann. Gerade wenn es kühler wird finde ich das sehr praktisch, denn da kann nix verrutschen und der Rücken bleibt warm. Denn schließlich kriecht das Kind ja den halben Tag auf dem Fußboden herum ;) 











Schnitte:

* Jumper 'Reggae' Ottobre Kids 1/2016
* Body by Klimperklein (Buch 'Nähen mit Jersey')


genähte Größe: 74
Stoffwahl: EP 'Apple Bite' und 'Falling Sky' by mamasliebchen 
Applikationen: Ausschnitte aus der Webkante/dem Hauptstoff

Mit den wunderschönen Stoffen aus der Eigenproduktion von Mamasliebchen kehrt nun ein wenig Herbst in Babys Kleiderschrank. Ich habe einen Einteiler aus der Schnittmusterzeitschrift 'Ottobre' genäht, allerdings ohne Kapuze. Ich mag Kapuzen zwar total, aber bei Babys können sie im Alltag schon etwas stören. Die Streifenversäuberung mit Bündchenware mag ich totaaal, auch wenn das vorbereitende Feststecken immer etwas langwierig ist. Aber das Ergebnis überzeugt mich immer wieder! Und ich bin nach wie vor ein absoluter Fan von Babypopobetonung - deswegen der süße Apfelpo, direkt zum Anbeißen. <3

Ein wenig ärgere ich mich, dass ich den Anzug nicht gleich in Größe 80 genäht habe, wobei ich es eigentlich nicht leiden kann, wenn die Kleidung zu groß ist und am Kind herum schlappert. Doch etwas größer wäre wohl nicht schlecht gewesen, dass das (wie Unkraut wachsende) Baby damit den Herbst 'übersteht'.











Ha! Hab ihr vielleicht gerade wegen der Patches überlegt, ob ich mir einen Plotter zugelegt habe? :) Nein, ich bin nach wie vor nicht mit solcher Technik ausgestattet. Aber die wunderhübschen Stoffe von mamasliebchen haben eine coole Webkante mit Stoff- und Designername, die sich perfekt zum Applizieren eignen!

Also, was sagt ihr zu Babys knackigem Apfelpopo? :D

Liebst, Evi :*

9/13/2016

Sommer - Sonne - Seed!

Werbung - Produktplatzierung

Ich hatte ja versprochen euch ein wenig auf dem Laufenden zu halten, wie wir mit unserem Seed Papilio durch Babys erstes Jahr fahren. Deswegen gibt's heute ein sommerliches Kinderwagen-update. :) Wer gern noch einmal die voran gegangenen Posts lesen möchte, der findet diese hier:


Auch wenn der Sommer 2016 kein Bilderbuchsommer ist, für uns mit Baby und Kleinkind ist er eigentlich optimal. Nicht zu heiß, die Nächte sind gut zum Herunterkühlen und oft sind viele Wolken am Himmel gewesen, die die Sonne bedecket haben. Gut, Regenfans sind wir natürlich nicht und bei mehreren Tagen am Stück, die man zu viert ausschließlich in der Wohnung verbringt, sind wir einem Lagerkoller nahe. ABER, so schlimm war es nicht, weswegen ich den Sommer im Gesamten als positiv verbuche, zumal es der Spätsommer bzw. Frühherbst ja noch einmal richtig krachen lässt. :) 





Der Babyjunge ist, wie schon sein großer Bruder, ein sehr ausdauernder Kinderwagenschläfer und ich bin sooo froh darüber. Meist hält er seine über den Tag verteilten drei Schläfchen in unserem Garten im Kinderwagen ab. Damit kann man viele Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn das Baby ist an der frischen Luft, es schläft dadurch länger und ich kann in Ruhe die Wohnung aufräumen, Staubsaugen oder klappender Weise den Geschirrspüler ausräumen. ODER natürlich hin und wieder etwas nähen.  :D Zwar variieren die Schlafensintensitäten von Schlummerminütchen zu Schlummerstündchen und NATÜRLICH ist es immer so, dass der Babyjunge gerade dann nur eine halbe Stunde schläft, wenn man zwei für sich bräuchte oder anders herum. Kennt ihr bestimmt. ;) 

Bis vor zwei Wochen konnte ich den Babyjunge ohne zu sichern in die Babywanne legen. Denn bis dahin machte er keine Anstalten sich darin drehen oder hochziehen zu wollen. Ich bin wirklich froh darüber, dass die Wanne des Papilios so schön groß ist, denn das Baby ist mittlerweile auf 72 cm heran gewachsen (Eine Körperlänge, die ich damals noch nicht mal mit einem Jahr geschafft hatte, dafür aber gewichtstechnisch ein Kilo drüber lag - hahaa. :D ). Der Kinderwagen hat übrigens noch weitere (Sommer-) Vorteile:

Seed Papilio Sommerfacts


* Ein handlesübliches Mückennetz lässt sich problemlos über den Wagen spannen. Der Babyjunge schläft nie ohne Netz draußen, denn wie schnell verirrt sich eine Biene oder eine Ameise im Wagen! Wer es extra stylisch und perfekt passend haben möchte, der kann sich auch das dazugehörige 'Bug' von Seed kaufen.


* Auch ein Sonnensegel lässt sich ganz einfach befestigen. Je nach Sonneneinstrahlung kann man es am Verdeck hin und her schieben. Eine Zeit lang und für kurze Strecken funktioniert das, aber auf Dauer finde ich das immer etwas nervig. Ich lege dann lieber ein großes Mullwindel über den Wagen. Die übergroßen Spucktücher von Lässig eignen sich da perfekt und sind im Sommer auch super als leichte Decke zu verwenden.


* Die Babywanne des Kinderwagens ist schön tief, wodurch ein guter Sonnenschutz hinzu kommt. So liegt das Baby nicht nur bei Wind und Kälte geschützt sondern auch bei Sonneneinstrahlung!



* Anhand eines kleinen magnetischen Druckknopfs lässt sich das Verdeck hinten lösen. Durch die Gage kann zusätzlich gelüftet werden und auch das Verdeck kann man noch, für einen höheren Sonnenschutz, ein Stückchen weiter neigen.

Seit 2 Wochen hat der Babyjunge kapiert, dass er sich auch im Wagen drehen kann. Somit wird es höchste Zeit die Wanne durch den Cocoonsitz zu ersetzen, um das Baby bei seinen Schläfchen zukünftig anschnallen zu können. Doch das ist überhaupt kein Stress und geht super fix! Wie genau und wie es dem Babyjunge darin gefällt, das erfahrt ihr im nächsten Uptade. :)


Liebst, Evi :*

9/09/2016

Meine zwei Küstenmäuse.

*Werbung* Vielen Dank für die kostenlose Stoffsendung! <3

ENDLICH! Heute schaffe ich es doch tatsächlich, die neue EP von Stoff und Liebe VOR der Veröffentlichung zu präsentieren :D So habt ihr eine wirklich realistische Chance, auch etwas von dem Zuckerstoff ab zubekommen. 'Bobo die Maus' heißt er und ist wieder einmal so wuuunderschön geworden. Ich drück euch die Daumen!

Schon als der Babyjunge noch im Bauch war habe ich mich darauf gefreut für meine Kinder bald im Partnerlook nähen zu können. Natürlich nicht ständig, aber hin und wieder ein Teilchen. Heute zeige ich euch so eins, genäht nach dem brand neuen Hoodyschnitt 'Küstenkind' von 'For Mami&Me by LuMaLi'. Momentan befindet sich dieser noch im Probenähen, aber in ein paar Tagen dürft auch ihr euch an ihm erfreuen und damit die Herbstgarderobe eurer Kinder aufstocken.








Schnitt: Küstenkind by 'For Mami&Me by LuMaLi'
genähte Größen: 68 | 110
Stoffwahl:
* Ringeljersey by Prinzessin Ladaa

Das Küstenkind zeichnet sich durch seine stylische Knopfleiste aus. Die Kapuze kommt in runder und zipfeliger Form daher und lässt sich somit perfekt individuell gestalten. Als kleinen Hingucker wird ein Jerseystreifen ins Bündchen eingesetzt und dadurch entfällt auch die Bündchennaht. Hinsichtlich applizieren konnte ich wieder etwas faul sein, denn Bobo die Maus eignet sich dafür hervorragend, ohne, dass ich mir selbst etwas einfallen lassen musste. 







Die nächste Herausforderung wird dann sein, alle beide Kinder aufs Bild zu bekommen. So, dass man die Gesichter nicht sieht, die Beleuchtung optimal ist, dier Hintergrund stimmt, der Stoff gut in Szene gesetzt ist und die Passform des Kleidungsstücks zu zu erkennen ist - Ähm, ja. :P Da komme ich schon allein bei dem Gedanke daran ins Schwitzen :D

Deswegen doch erstmal Einzelbilder. ;)






Ach, eins noch. Ist euch aufgefallen, dass der Minijunge immer noch die schicken Gore Tex-Schuhe trägt?! Nun schon fast ein halbes Jahr lang. Scheinbar müssen wir nun nicht mehr aller 3 Monate neue Schuhe kaufen gehen. Um so mehr muss man natürlich auf die Qualität achten, denn nützt ja nix, wenn wir dann trotzdem nach 3 Monaten Neue kaufen müssen, weil sie kaputt gespielt sind. Und da machen sich ein paar gute Lederschuhe schon bezahlt, zumindest diese von Primigi, wie es der Langzeittest ergeben hat.

Und nun husch husch zum Stoffkaufen :*


Schönen Freitag, liebst Evi :*


9/03/2016

Von Pauli und fremden Federn.


Heute darf ich mich mal mit fremden Federn auf dem Blog schmücken und möchte euch damit von einem total coolen Projekt erzählen! Seit kurzen darf ich ja das Stoff&Liebe-Team beim Designnähen unterstützen und dort hatte Daniel alias der Stoffjäger die Idee ein Jahreszeit unabhängiges Nähwichteln zu starten. Und so erhielten wir Stoff und Kindermaße und sollten uns etwas schönes einfallen lassen. :D Keiner wusste vom anderen und auch die Absender waren verschlüsselt. Boaaar, war das aufregend und das in vielerlei Hinsicht! Zum einen wollte man natürlich eine gute Idee haben und diese dann auch möglichst perfekt umsetzen. Es ist nämlich schon noch mal etwas anderes, wenn man für jemanden 'vom Fach' näht, der sich die Nähte dann auch ganz genau anschaut und schnell jede Krumme erkennt, die man sonst geschickt bei den Blogfotos kaschiert. :P 

Voller Vorfreude empfing ich dann vor ein paar Tagen ein Päckchen mit folgendem Inhalt für den Babyjunge:







Awww, war meine erste Reaktion <3 Es ist wirklich ein tolles Gefühl, wenn man etwas selbst Genähtes geschenkt bekommt. Ich kenne das ja überwiegend nur aus der Perspektive der Schenkenden :) Man weiß die viele Arbeit zu schätzen und ist direkt ein wenig gerührt! Das Set war auf Anhieb ein Volltreffer, die Farben und Schnitte sind perfekt für uns. Ein wenig Herzklopfen hatte ich natürlich noch - würden die guten Stücke auch passen?

YES!







Leider hatte ich  in der anschließenden Raterunde überhaupt keine Ahnung wer den Babyjunge sooo schön eingenäht hat. Mittlerweile weiß ich aber, bei wem ich mich bedanken muss: 

Liebe Amelie von Sonnenschnuckel, DAAAAAAAAAAAAAAAAAAANKE! Ich hätte es nicht besser machen können. Der Jumpsuit ist perfekt für den nahenden Herbst, innen sooo kuschlig, ein Tuch gehört zum Standard, die Mütze ist voll genial (alles Ottobreschnitte) und der Body zuckersüüüß. Ganz besonders neidisch bin ich ja auf deine Coverlock. :D Ach und gern darfst du nun öfter für uns nähen. :*

Ich habe gerade gesehen, dass der Pauli-Jersey von Stoff&Liebe leider schon ausverkauft ist. Ich gebe mir große Mühe beim nächsten Mal etwas eher zu posten, damit ihr wenigstens noch eine Chance habt, etwas von den raren EP's zu ergattern.

Fast vergessen! Ich hab übrigens den Neffen vom Stoffjäger Daniel benäht - schaut doch mal bei ihm vorbei, wenn ihr neugierig seid :)

Schönes Wochenende, liebst Evi :*